
ASHA
CONGO
ASHA-Congo e.V. ist ein deutsch-kongolesischer Kulturverein, der sich für die Förderung von Solidarität und den Austausch zwischen Deutschland und den Kongo einsetzt.
Die Vereinsmitglieder stammen aus dem Kongo oder sind kongo-affin. Ziel ist es eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen beiden Kulturen zu schaffen. Asha-Congo e.V. wurde 1996 von hier lebenden Kongolesen gegründet und als gemeinnütziger Verein eingetragen. Unser Ziel ist es, einerseits die kulturelle Vielfalt des Kongos zu zeigen sowie eine repräsentative Funktion der kongolesischen Diaspora für den Kongo in Deutschland darzustellen und andererseits unserem Akronym entsprechend Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit und Wohnwesen im Kongo durchzuführen.
Upcoming Events
BISO-KONFERENZ in Partnerschaft mit dem deutsch-kongolesischen Jugendinstitut
Unser Verein ASHA-CONGO ist der Veranstaltungspartner der diesjährigen Biso-Konferenz des deutsch-kongolesischen Jugendinstituts.
Die Biso-Konferenz findet alle zwei Jahre in Deutschland statt. Sie bietet Menschen aus der Zivilgesellschaft, Vertretern aus der Politik und Wirtschaft eine Plattform, um sich über verschiedene Zukunftsperspektiven zwischen Deutschland und der Demokratischen Republik Kongo auszutauschen. In diesem Jahr möchten wir gerne den Akzent auf Bildung legen, indem wir die Veranstaltung mit einer Preisverleihung für junge Leute afrikanischer Abstammung kombinieren, c.
In folgenden 7 Kategorien können sich die jungen Leute selbst bewerben:
1. Bestes Abiturzeugnis 2022/23
2. Bestes Realschulzeugnis 2022/23
3. Bestes Hauptschulzeugnis 2022/23
4. Bestes Ausbildungszeugnis 2022/23
5. Bestes Grundschulzeugnis 2022/23
6. Bestes Bachelorzeugnis 2022/23
7. Bestes Masterzeugnis 2022/23
In den folgenden 3 Kategorien können junge Leute für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden:
8.Außergewöhnliche Leistungen in Sport/Kunst
9.Ehrenamtliches Engagement für deutsch-kongolesische Beziehungen
10. Außergewöhnliche Leistung in Bildungs- und Kulturarbeit für deutsch-kongolesische Beziehungen.
Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen und entsprechender Nachweise werden pro Kategorie
jeweils 3 Finalist*innen für die BISO-Konferenz am 22.06.2024 nominiert.
Pro Kategorie gibt es jeweils einen Preisträger*in.
​
Typisierungsaktion für Knochenmarkspende von Menschen afrikanischer Abstammung
Im Rahmen der geplanten Veranstaltung möchten wir auch eine Typisierungsaktion mit dem DKMS durchführen, da es in der deutschen Datenbank von Knochenmarkspendern kaum afrikanischstämmige Spender für eine Knochenmarkspende für Leukämie- oder Sichelzellerkrankte gibt.
Es bedarf nur eines Wangenabstriches an der Schleimhaut mit einem Stäbchen nach der Registrierung in die Datenbank und schriftlicher Aufklärung. Hierzu wird ein deutsch-kongolesischer Hämatologe einen Vortrag auf der Biso-Konferenz halten.
Viele afrikanischstämmige Kinder sind von der Sichelzellkrankheit betroffen und warten jahrelang vergeblich auf einen passenden Spender. Eine Transplantation ist idealerweise im Kindesalter sinnvoll und bis zum Jugendalter möglich. Als betroffene Community wollten wir gerne Eigeninitiative zeigen und die deutsche Spendendatenbank erweitern.
Als lokal ansäßiger Verein in Wuppertal ist es uns eine Ehre diese Preisverleihung gemeinsam mit dem deutsch-kongolesischen Jugendinstitut zu hosten.
Hier findet ihr den Link zur Veranstaltung.