top of page

    Unsere Vision

    Als Mitglieder von ASHA-Congo e.V. halten wir ein Plädoyer für eine grüne Revolution, die sowohl Arbeitsplätze als auch Lebensperspektiven auf dem Land bietet, damit der Hunger und die Landflucht bekämpft werden können.

    photo_5366167771127337617_y.jpeg

    Landwirtschaft

    Die Demokratische Republik Kongo hat das Potenzial, die Kornkammer Afrikas zu werden, aber die Landwirtschaft wird von staatlichen Institutionen, Kooperationspartnern und lokalen Wirtschaftsakteuren vernachlässigt. Die meisten kongolesischen Bauern produzieren nur genug für den Eigenbedarf, nicht jedoch für die wachsende Bevölkerung. ASHA-Congo e.V. setzt sich für eine grüne Revolution ein, die Arbeitsplätze und Lebensperspektiven auf dem Land schaffen soll, um Hunger und Landflucht zu bekämpfen. Eine durchdachte Agrarstrategie und eine verbesserte landwirtschaftliche Infrastruktur durch den Staat sind entscheidend, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voranzutreiben.

    photo_5366167771127337619_y.jpeg

    Gesundheitswesen

    Unser Verein arbeitet eng mit lokalen Gemeinden und NGOs zusammen, um die Basisgesundheitsversorgung im ländlichen Kongo zu verbessern. Durch Aufklärungsarbeit im Gesundheitswesen  möchten wir der ländlichen Bevölkerung den Zugang und die Akzeptanz von medizinischer Prävention wie Impfungen erleichtern.

    Im Rahmen der Corona-Pandemie haben wir in Kooperation mit anderen Vereinen Desinfektionsmittel und Masken in Krankenhäusern und in Studentenwohnheimen in Kinshasa verteilt. Unsere Zusammenarbeit mit den Frauen in der Landwirtschaft begleitend, möchten wir mit Ihnen  unterschiedliche Projekte für Frauengesundheit aufbauen.

    Unsere Projekte

    photo_5366167771127337615_w.jpeg

    Landwirtschaftliche Kooperative von Frauen im Dorf Ngwene 

    Das Dorf Ngwene, in der Nähe des Bateke-Beckens, 150 km von Kinshasa entfernt, ist eine landwirtschaftliche Zone, die einen Großteil der Bevölkerung in Kinshasa mit landwirtschaftlichen Produkten versorgt. Unser Armutsbekämpfungsprojekt zielte darauf ab, die landwirtschaftliche Produktion mit 50 Bäuerinnen zu steigern. Die Ziele umfassten eine 50%ige Steigerung der Produktion pro Anbaufläche, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch spezielle landwirtschaftliche Werkzeuge und die Erhöhung des Einkommens, um familiäre Bedürfnisse zu decken.

     

    Über uns

    Der Vereinsführung besteht aus drei Mitgliedern, und zwar dem Vorstandsvorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden und den Schatzmeister.

    Vorstandsvorsitzende 

    Frau Dr. med. Christelle Beti

    Stellvertretender Vorsitzender

    Herr Serge Mudikwiti Mundele

    Schatzmeister                              

    Herr Jean-Claude Buetasa Bakambana

    photo_5366167771127337620_y.jpeg

    Kontakt

    Röttgen 120

    D-42109 Wuppertal

    Thanks for submitting!

    bottom of page